Der Fortschritt ZT 320 war ein in der DDR hergestellter Mähdrescher. Es handelte sich um eine Weiterentwicklung älterer Modelle und wurde in der Landwirtschaft breit eingesetzt.
Einsatzbereich: Der ZT 320 wurde hauptsächlich für die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Getreideernte eingesetzt, konnte aber durch entsprechende Umbauten auch für andere Feldfrüchte verwendet werden.
Technik: Er verfügte über eine Schnittbreite von 4,2 Metern. Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antriebstechnik erfolgte durch einen Dieselmotor.
Leistung: Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Leistung des Motors lag bei etwa 74 kW (100 PS).
Besonderheiten: Im Vergleich zu Vorgängermodellen wies der ZT 320 Verbesserungen hinsichtlich Komfort und Bedienung auf.
Produktion: Der Mähdrescher wurde im VEB Fortschritt Erntemaschinen Neustadt in Sachsen produziert. Die Produktion trug wesentlich zur https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Landwirtschaftlichen%20Mechanisierung in der DDR bei.